Emotionales
Essen loslassen
Emotionales Essen beschreibt das Essen als Reaktion auf Gefühle anstatt auf körperlichen Hunger. Es ist oft ein Mechanismus unseres Unterbewusstseins, um Stress, Traurigkeit, Langeweile, Wut, Einsamkeit oder auch Freude zu regulieren. Kurzfristig bringt es uns Entlastung und Trost, auf lange Sicht jedoch, macht es uns noch trauriger und unglücklich.
Emotionales Essen ist keine Schwäche, sondern ein Signal deines Körpers und deiner Seele, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Gemeinsam werden wir Wege finden, unserem Körper eine andere Lösung für die Gefühlsbewältigung aufzuzeigen und so ein natürliches Essverhalten erhalten.


Glücklich
Eltern sein
Glückliches Elterndasein bedeutet, in der Elternrolle bewusst zu reagieren und das Verhalten seiner Kinder verstehen zu können, anstatt aus alten oft unbewussten Mustern, heraus zu handeln. Wir tragen oft Prägungen in uns, die im Alltag mit Kindern Stress, Wut, Ohnmacht oder Überforderung auslösen.
Gemeinsam finden wir Wege, um den Kindern ein sicheres, liebevolles und authentisches Umfeld zu schenken. Wir werden unsere Achtsamkeit schulen und lernen, wie wir klar und selbstsicher in herausfordernden Situationen reagieren.


Burnout-
Prophylaxe
Burnout ist ein Zustand körperlicher, emotionaler und mentaler Erschöpfung, der entsteht, wenn über einen längeren Zeitraum, Stress, Überforderung und fehlende Erholungsphasen zusammentreffen.
Bei der Prophylaxe zielen wir darauf ab, innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Erholung in einen belastenden Alltag einzubauen.
Wir werden Strategien entwickeln, um wieder in unser Gleichgewicht zu finden, achtsam mit unseren Kräften umzugehen und belastenden Situationen anders begegnen zu können.


